Management & Organisation (MGO)
Inhalte und Lernziele
Vorlesungsinhalte
Teil 1: Grundlagen
- Einführung
- Selbstmanagement
- Entscheidungsfindung
- Motivation und Führung
Teil 2: Management
- Projektmanagement
- Strategisches Management
- Operatives Management
- Normatives Management
Teil 3: Organisation
- Aufbauorganisation
- Organisationsgestaltung
- Prozessorganisation
- Organisationsveränderung
Das Modul "Management und Organisation" vermittelt als Basis für das weitere Studium eine Einführung in die moderne betriebswirtschaftliche Management- und Organisationslehre.
Die Management- und Organisationslehre ist eng mit Entstehung und Ausbreitung moderner Großunternehmen im 20. Jahrhundert verbunden. Ohne professionelles Management und ohne passende Organisation wären solche Unternehmen nicht wettbewerbsfähig und hätten Schwierigkeiten, ihre Aufgaben zielorientiert und wirtschaftlich zu erfüllen.
Die Management- und Organisationslehre beschäftigt sich mit den Fragen,
- wie Unternehmen aufgebaut, gesteuert und an Veränderungen angepasst werden können,
- wie deren Mitarbeiter am besten geführt werden,
- wie Unternehmen organisiert und wie deren Geschäftsprozesse optimiert werden können.
Als Lernziele sollen die Teilnehmer der Veranstaltung …
- ... einen Überblick über Ziele, Teilbereiche und Aufgaben von Management und Organisation aus theoretischer und praktischer Sicht geben können,
- … das Begriffsvokabular der Management- und Organisationslehre kennen und sachgerecht verwenden können,
- … wichtige Konzepte und Methoden der Management- und Organisationslehre erläutern, einige davon für einfache Aufgabenstellungen anwenden sowie deren Vor- und Nachteile und deren betriebliche Bedeutung beurteilen können,
- … sowie generell ihr Interesse an diesen Themengebieten fördern.
Arbeitsaufwand
Das Modul Management und Organisation (MGO) ist im Studienplan mit 4 Semesterwochenstunden und 5 Credit Points (ECTS) ausgewiesen. Um die erforderlichen Lernergebnisse zu erreichen, wird damit im Durchschnitt ein Arbeitspensum von 150 Arbeitsstunden (á 60 Minuten) für Vorlesungsbesuch (ohne Fahrtzeiten und ohne Pausen), Vor- und Nachbereitung, Selbststudium und Prüfungsvorbereitung voraus gesetzt. Dies entspricht einem durchschnittlichen Aufwand von 7 bis 9 Zeitstunden pro Woche, davon 4 bis 7 Stunden zusätzlich zu den besuchten Veranstaltungen und am Ende des Semesters weitere 20 bis 50 Stunden zur Prüfungsvorbereitung.