
Management & Organisation (MGO)
Lernziele und Inhalte
Vorlesungsinhalte
Teil 1: Grundlagen
- Einführung
- Selbstmanagement
- Entscheidungsfindung
- Motivation und Führung
Teil 2: Organisation
- Organisationsgestaltung
- Aufbauorganisation
- Prozessorganisation
- Organisationsveränderung
Teil 3: Management
- Projektmanagement
- Strategisches Management
- Operatives Management
- Normatives Management
Management und Organisation sind Grundlagenfächer in jedem qualifizierten betriebswirtschaftlichen Studiengang. Das Modul vermittelt eine Einführung zu Aufgaben, Konzepten und Methoden der Management- und der Organisationslehre in arbeitsteiligen Unternehmen.
Als übergeordnete Lernziele sollen die Teilnehmer der Veranstaltung …
- ... einen Überblick über Ziele, Teilbereiche und Aufgaben von Management und Organisation aus theoretischer und praktischer Sicht geben können,
- … das Begriffsvokabular der Organisations- und Managementlehre kennen und sachgerecht verwenden können,
- … wichtige Konzepte und Methoden der Management- und Organisationslehre erläutern, einige davon für einfache Aufgabenstellungen anwenden sowie ihre Vor- und Nachteile und ihre betriebliche Bedeutung beurteilen können,
- … sowie ihr Interesse an diesen Themengebieten fördern.
Arbeitsaufwand
Das Modul Management und Organisation (MGO) ist im Studienplan mit 4 Semesterwochenstunden und 5 Credit Points (ECTS) ausgewiesen. Um die erforderlichen Lernergebnisse zu erreichen, wird damit im Durchschnitt ein Arbeitspensum von 150 Arbeitsstunden (á 60 Minuten) für Vorlesungsbesuch (ohne Fahrtzeiten und ohne Pausen), Vor- und Nachbereitung, Selbststudium und Prüfungsvorbereitung voraus gesetzt. Dies entspricht einem durchschnittlichen Aufwand von 7 bis 9 Zeitstunden pro Woche, davon 4 bis 7 Stunden zusätzlich zu den besuchten Veranstaltungen und am Ende des Semesters weitere 20 bis 50 Stunden zur Prüfungsvorbereitung.