
Entscheidungsfindung
Minimax-Regel
Entscheidungsfindung
Minimax-Regel
Bei der Minimax-Regel wählt man die Alternative, die im ungünstigsten Fall das beste Ergebnis bringt. Minimax ist eine Regel für risikoscheue Entscheider ("Pessimisten-Regel"), die die Gefahr einer Enttäuschung ausschließen möchten
Bei der Minimax-Regel wird zunächst der schlechteste Wert jeder Investitionsalternative unter den verschiedenen Umfeldkonstellationen ausgewählt ("Mini").
Ausgewählt wird die Anlage, deren "Mini"-Werten am höchsten ist ("max").
Beispiel
Die folgende Tabelle zeigt die Kapitalwerte von drei Investitionsalternativen I1 bis I3 unter drei alternativ denkbaren Umfeldentwicklungen. Es kann keine Aussage über die Wahrscheinlicjhkeiten dieser drei Umfeldentwicklungen gemacht werden.
Welche Investitionsalternative ist nach der Minimax-Regel zu wählen?
U1: Keine Abgabenerhöhung | U2: Sonderregelung mit geringeren Abgaben für Maschinenbaubetriebe | U3: Volle Abgabenerhöhung | Minimum | |
---|---|---|---|---|
I1: Standardanlage | 180 | 110 | 70 | 70 |
I2: Energiesparanlage | 130 | 120 | 80 | 80 |
I3: Ausland | 100 | 100 | 100 | 100 |
Lösung...
Nach der Minimax-Regel wählt man die Auslandsinvestition. Diese bringt den höchsten "sicheren" Ertrag.