Prozessmanagement (PCM)

Lerneinheit 09 - Forum A

Prozessmanagement (PCM)

Lerneinheit 09 - Forum A

Frage in diesem Forum:

Forum5A-SS2020.jpg
[Klick mich]

Elektronische KVP-Tafeln

In den Folien 37 und 38 werden manuell erstellte und gepflegte Prozesstafeln und Kennzahlentafeln für das Shopfloormanagement gezeigt. Seit einigen Jahren werden vermehrt elektronische Tafeln für das Shopfloormanagement angeboten und getestet. Recherchieren Sie nach solchen elektronischen Shopfloortafel-Angeboten und verlinken ein interessantes Angebot mit einer kurzen Beschreibung.

Diskussionsbeiträge

Siegfried Seibert am 29.01.2021 19:30 Uhr

Einladung zur Beteiligung

Bitte beteiligen Sie sich an der Beantwortung der Frage und posten während der Laufzeit vom Donnerstag 01.01.1970, 00:59 Uhr bis zum Donnerstag 01.01.1970, 00:59 Uhr einen Beitrag.

Die im Forum verlinkten Firmen bieten alle elektronische Anzeigetafeln an, die zumindest für das Shopfloormanagement (SFM) mit genutzt werden können. Bei der Durchsicht habe ich die Angebote kenntlich gemacht, die eine spezielle Ausrichtung des Unternehmens auf SFM aufweisen und neben der verlinkten Seite mehrere weitere Seiten, Videos oder PDF's speziell zur Anwendung im SFM enthalten.

Adrian Barea Walz am 03.02.2021 12:00 Uhr

SFM Systems aus Darmstadt

https://www.sfmsystems.de

SFMsystems ist ein interessantes junges Start-Up aus Darmstadt. Sie bieten eine digitale Shopfloor Management Lösung an. Diese basiert auf einer IndustriaI-IoT-Anwendung. Dank dieser lassen sich verschiedene Systeme wie SAP, SQL-Datenbanken und Excel-Dateien mit einbinden. Zusätzliche Aspekte der Industrie 4.0 wie Cloud-Dienste und mobile Integration werden auch berücksichtigt. Durch dieses durchdachte Konzept können Leistungsdaten und bestimmte Kennzahlen besser und leichter ausgewertet werden. Der Webauftritt ist sehr professionell und einige Beispielprojekte klingen sehr spannend! Es lohnt sich auf dieser Website vorbei zu schauen.

https://www.sfmsystems.de/digital-shopfloor-management/

Interessante Seite mit weitergehenden Informationen zu Einsatzszenarien speziell im SFM.

Faiz Zahid am 03.02.2021 14:36 Uhr

GETASOFT

GEFASOFT ist ein etabliertes Software- Engineering Unternehmen aus München, welches sich auf Anwendungen für Industrie 4.0 fokussiert. Dabei nutzen sie das Cloud und Big- Data basierte Legato- Sapient (ein veränderbares /anpassbare Manufacturing Execution Leitsystem), was zur Überwachung, Steuerung sowie Effizienzsteigerung von sämtlichen Bereichen aus Produktion und Fertigung dient.

Das Software Tool Legato bietet bestmögliche Transparenz und Mobilität. Von Datenerfassung direkt aus der Produktionsanlage, bis hin zum Monitoringsystem der Mitarbeiter wird in Echtzeit via Big- Data Austausch gewährleistet. Des Weiteren erlaubt Legato-Sapient durch Einführung von Open Innovation auf die flexiblen Bedürfnisse der Kunden individuell einzugehen und direkt in der Applikation umzusetzen, beispielsweise Berechnung von KPI’s oder Integration von SAP-Software.

Verbesser Maßnahmen- Management bezüglich KVP’s, Trendanalyse und werkübergreifende Vergleichbarkeit sind weitere Vorteile von Getasofts Legato-Sapient, zur Verbesserung des digitalen SFM. Bekannte Referenzen sind unter anderem diverse Marken des Volkswagen Konzerns.

https://www.gefasoft.de

Philip Kiowski am 03.02.2021 14:43 Uhr

Touchway

Touchway Solutions AG ist ein global tätiges Software-Unternehmen mit Sitz in der Schweiz, welches sich auf die Entwicklung und den Vertrieb von interaktiven Präsentations-Lösungen spezialisiert hat. Unter anderem wird eine Lösung für das digitale Shopfloor-Management angeboten, die Touchway Wall. Sie integriert in einer attraktiven Benutzeroberfläche Aushang, Datenanzeige, Shopfloor Management und eine beliebige Vielfalt an nützlichen Widgets. Sie funktioniert zusammen mit bestehender Betriebssoftware und bestehenden Dokumenten und Tools. https://www.touchway.com/de/software/shopfloor/1054/Shopfloor.htm#videos

Der Link verweist auf ein Video, das nicht in direktem Zusammenhang mit SFM steht. Insgesamt hat der Auftritt von Touchway im SFM einen eher geringen Tiefgang.

Fabio Hinz am 03.02.2021 15:05 Uhr

ValueStreamer als digitales Shopfloor Management

Mit der Software-Lösung ValueStreamer der Firma Staufen lassen sich in der Produktion die aktuellen Situationen der Prozessabschnitte digital darstellen. Dazu setzt ValueStreamer auf eine cloudbasierte Datenspeicherung. Benutzer können sich bspw. mit dem Tool teamspezifische KPIs erstellen, Störungen im Prozessverlauf erfassen oder sich eine SQCDP-Übersicht (Sicherheit, Qualität, Kosten, Lieferung, Personal) darstellen lassen. Passend zu LE5 „Stat. Prozessregelung“ bietet das Produkt ebenfalls eine Funktion für das Abweichungsmanagement, in der Abweichungen von KPIs und damit verbundenen Maßnahmen verknüpft werden können. Die Software ist plattformunabhängig und kann mit allen gängigen Betriebssystemen verwendet werden. Auf mobilen Endgeräten, wie z.B. Tablets, funktioniert es ebenfalls. Den Weg zu den bisher manuell gepflegten Prozess- oder Kennzahlentafeln ist somit nicht zwingend notwendig, die Echtzeitwerte könnte man auch in Meetingräumen darstellen lassen. Die Schaffung von Transparenz könnte somit nicht nur vor Ort geschehen, sondern von überall, wo eine Verbindung zum System hergestellt werden kann. Der Aufwand des Mitarbeiters, der jeden Tag das Board organisiert, sowie das Material würde eingespart werden können – die Umwelt würde sich im Hinblick Papierverbrauch ebenfalls freuen. Das Produkt lässt sich auch in der Entwicklung implementieren, wo es vor allem Funktionen für agiles Projekt- und Aufgabenmanagement liefert.

Interessante Website mit vielen Zusatzinformationen zum SFM und einem zusätzlichen Video zur Demonstration der Funktionsweise.

Maximilian Stumpf am 03.02.2021 23:01 Uhr

Digitales Shopfloor Management mit Microsoft 365 Apps

Die Firma Meiss und Partner verfolgt einen sehr interessanten Ansatz bei der Umsetzung eines digitalen shopfloormanagements: statt auf zusätzliche und kostspielige Portallösungen setzt Meiss und Partner auf den Umfang des häufig schon vorhandenen Softwarepaketes MS 365. Ergänzt wird das ganze um eine spezielle Microsoftapplikation. Das initiale Abstimmen der Software auf die Anforderungen des jeweiligen Betriebes sind schnell erledigt und die Programme sind dann ideal auf die zutreffenden Workflows angepasst. Vom Funktionsumfang braucht sich diese "Addon" Lösung mit MS 360 aber vor keiner Portallösung verstecken. Die Datenanalyse erfolgt in Echtzeit,ist selbstverständlich präzise anpassbar um Optimierungspotentiale hervorzuheben und eine boardübergreifende Onlineeinsicht ist von überall möglich. Portallösungen sind laut Meiss und Partner hier und da spezieller. Welche Funktionsunterschiede sich genau ergeben, konnte ich weder auf der Homepage (https://www.meiss-und-partner.de/project/digitales-shopfloor-management/) noch in diesem interessanten Artikel (https://www.meiss-und-partner.de/wp-content/uploads/2020/12/Fachartikel-DSFM-im-YOKOTEN_06_2020.pdf) finden. Fakt ist aber auch wenn vielleicht manche speziellen Funktionen fehlen, bietet diese Lösung die umfangreichen Vorteile eines digitalen Shopfloormanagement und ist dabei schnell installiert ohne viel Kosten für umfangreiche Softwareanschaffung zu verursachen und ermöglicht den Mitarbeitern einen leichten Einstig durch die bekannte MS 365 Benutzeroberfläche. Somit halte ich dieses Angebot besonders für mittelständige Unternehmen, die keine zu hohen Anschaffungskosten aufbringen können / wollen für die ideale Lösung.

Interessante Seite mit weitergehenden Informationen zu Einsatzszenarien speziell im SFM.

Franz Annabring am 04.02.2021 13:51 Uhr

Digitales Shopfloor Management mit Digital Result

Digital Result ist eine im Jahre 2017 gegründete GmbH, die im Rahmen eines Spin-Offs von der CONCEPT AG entstanden ist. Das Angebot ist modular aufgebaut, es existieren neben dem Basismodul auch noch zahlreiche zusätzliche Pakete, wie beispielsweise "Montagemonitoring", "digitale Fehlersammelkarte" oder "digitaler Fragebogen". Die verschiedenen Module können je nach Bedarf zugekauft und außerdem auf die individuelle Teamgröße abgestimmt werden. Das Management Tool funktioniert intuitiv, wie eine mobile App, wodurch zeit- und kostenaufwändige Trainings und Schulungen der Mitarbeiter entfallen. Je nach gewähltem Modul wird entweder nur die gewünschte Software bereitgestelllt und installiert oder ebenfalls die Hardware und Cloud-Infrastruktur implementiert und eingerichtet. Bei den individuellen Lösungen handelt es sich um Standalone-Werkzeuge, die mit jedem Betriebssystem kompatibel sind, keine Schnittstelle benötigen und somit nicht in die vorhandene IT-Struktur eingreifen. Sie benötigen deshalb nur ein Endgerät, z.B. ein Tablet, und eine laufende Internetverbindung, weshalb sich auch keine Probleme mit veralteter Software ergeben. Ein möglicher Nachteil dieser Lösungen kann sich ebenfalls durch die fehlenden Schnittstellen ergeben, da somit keine automatisierte Datenübertragung in weitere IT-Systeme erfolgen kann. Die manuelle Übertragung der Daten im Bedarfsfall kann durch den Export per MS-Excel erfolgen.

https://digital-result.com/loesungen-module/

Interessante Seite mit weitergehenden Informationen zu Einsatzszenarien speziell im SFM.

Gurvinder Singh Putwalia am 04.02.2021 22:41 Uhr

Smart Shopfloor von Efficiency Systems

Efficiency Systems ist ein Startup Unternehmen gegründet von Thilo Heffner in Überlingen. Smart Shopfloor eignet sich für alle Unternehmen in der Produktion. Die Software zeichnet sich aus ihrer Einfachheit aus. Das System muss lediglich angeschlossen werden und ist sofort in der Lage Betriebsdaten und Kennzahlen sichtbar zu machen. Das Programm führt Maschinen- und Unternehmensdaten in einem Dashboard zusammen: Auslastung, Auftragsstand, Lagerbestand oder Fortschritt uvm. Die Daten können nicht nur vor Ort eingelesen werden, sondern bietet auch die Möglichkeit über einem Browser zuzugreifen. Zudem werden die Daten verschlüsselt in Rechenzentren in Deutschland gemäß ISO 27001 gesichert, um fremden Zugriff zu vermeiden.

YouTube Video: https://youtu.be/2O5POpw6jMo

Johannes Glöckner am 05.02.2021 14:55 Uhr

Solunio – Visual Shop Floor

Die Firma Solunio GmbH aus Italien, Südtirol spezialisiert sich auf Produktionsnahe Softwaresysteme und bieten mit der Software Visual Shop Floor eine Lösung für das Visualisieren, Überwachen und Organisieren von Daten an, welche während des Produktionsprozesses entstehen. Das Produkt überzeugt mit einem sehr Übersichtlichen und ansprechenden Design. Mit der Software ist es unter anderem möglich Andon-Boards, Digitale-Hallenspiegel, Kanban-Boards sowie Mitarbeiter spezifische Dashboards mit unterschiedlichen Berechtigungsgraden zu betreiben, sowie die Option Suchkriterien als Favoriten abzuspeichern und Mitarbeiter manuell und automatisch zu kontaktieren. Die Software unterstützt gängige Dateiformate wie PDF, Excel, JPG, GIF, etc. und kann mit gängigen Datenquellen wie Datenbanken, Webservices Kommunizieren.

Sebastian Wissel am 07.02.2021 22:52 Uhr

Peakboard GmbH

Peakboard ist ein Tool zur Datenerfassung und Visulisierung, welches für elektronische Shopfloortafeln eingesetzt werden kann. Die „Peakboard Box“ ist eine handliche Box, welche Daten sammelt und via HDMI-Anschluss an einen Bildschirm überträgt. Die Darstellung der Shopfloortafel kann an die erhobenen Daten individualisiert angepasst werden. Es werden Daten über Funk und Kabel aus dem Firmennetz empfangen, auch ein Anschluss ans Internet ist möglich. Empfangen und dargestellt werden können beispielsweise Daten aus Datenbanken (SQL, ODBC, Azure), aus Dokumenten (Excel und Google Sheet), aus Manufacturing Execution Systems (SAP) oder aus generischen Datenquellen (RSS-Feed, JSON, OData, XML, CSV). https://peakboard.com/

Anas Labib am 09.02.2021 12:20 Uhr

Shopfloor Visualisierung mit Splunk

Splunk hat sich bei der Suche nach Daten und der Bereitstellung vordefinierter Berichte und Dashboards bewährt. Mit der neuesten Version von Splunk Enterprise wurde die Unterstützung von Metriken und Self-Service-Funktionen erweitert. Splunk wird erfolgreich zur Erfassung der Datenlage von SCADA Systemen eingesetzt. Dies liegt daran, dass Splunk in der Lage ist die verschiedensten Datentypen (unstrukturiert-unstrukturiert) zu erfassen und in wissen umzuwandeln.

Splunk Analytics Workspace bietet eine Benutzeroberfläche innerhalb der Search & Reporting App zur Überwachung und Analyse von Metriken. Es kann verwendet werden, um interaktive Visualisierungen im Workspace zu erstellen oder eine Vielzahl von analytischen Funktionen auszuführen, um Einblicke in den Zustand und die Leistung Ihrer Produktionsanlagen zu erhalten. Zu den wichtigsten Funktionen des Splunk Analytics Workspace gehören die Möglichkeit, schnell mehrere Diagramme zu erstellen, Daten zu filtern, um sich auf bestimmte Ergebnisse zu konzentrieren, Daten auf Basis von Dimensionen in separate Zeitreihen aufzuteilen, historische Zeiträume in Diagrammen zu überlagern und Alarme für externe Benachrichtigungen einzurichten.

Diese Vorteile sind ideal für den Shopfloor, da sich durch Splunk Echtzeit Visualisierungen mit den benötigten Kennzahlen abbilden lassen und sich mehrere interaktive Dashboards erstellen lassen bei denen die zu zeigenden Informationen den jeweiligen Adressaten (Teamleiter Ebene, Fachkraft Ebene, Werksleiter Ebene) angepasst werden können.

Philip Thuy am 10.02.2021 01:06 Uhr

GFT Technologie SE - Sphinx Open online (Shopfloor - Transparenz)

Die GFT Technologies SE ist ein Informationstechnik-Dienstleister für die Industrie- und Finanzbranche mit dem Hauptsitz in Stuttgart. Zu den angebotenen Dienstleistungen und Produkten zählt vor allem die Digitalisierung von Geschäftsprozessen mit Industrie 4.0.

GFT Technologies entwickelte für die kontinuierliche Verbesserung der Produkte sowie für eine höhere Maschinenauslastung und Verbesserung der Prozesse mit der Industrial IoT-Plattform, Sphinx Open online eine Lösung, wodurch Maschinendaten in Echtzeit ermittelt und sämtliche Prozesse der Produktionslinien visualisiert werden können. Dadurch lassen sich die wichtigsten Daten, wie beispielweise die KPIs, durchschnittliche Bearbeitungszeiten eines Werkstücks, die Stückzahl oder Ad-hoc-Vergleiche leicht ablesen und dementsprechend die Gründe von Qualitätsveränderungen schneller aufdecken.

Mit Sphinx Open online können nahezu Maschinen aller Anbieter in einer Cloud online gebracht werden, sodass diese nach innerhalb weniger als 30 Minuten auf dem Dashboard erste Daten anzeigen. Das Tool integriert die bereits vorhandenen Systeme und sammelt alle geschäftsprozessrelevante Daten, inklusive historischer Daten und ermöglicht den Austausch zwischen Systemen und Anlagen. Über das Digital Teamboard kann man so in Shopfloor Meetings einen Echtzeit-Überblick über die Zahlen der Produktion verschaffen und Auswertungen erstellen sowie bei Störungen schnelle Lösungen einleiten. Die Einbindung der verschiedenen Datenquellen lässt sich leicht auf den Dashboards visualisieren und sorgt für Transparenz und eine optimierte Zusammenarbeit des Teams. Ebenfalls lassen sich die Live-Daten auch überall auf mobilen Endgeräten visualisieren.

https://www.gft.com/microsites/de/digital-teamboard/

https://www.gft.com/de/de/index/branchen/industrie/shopfloor-transparenz/sphinx-open-online/

Interessante Seite mit weitergehenden Informationen zu Einsatzszenarien speziell im SFM.

David Franziskus Leick am 10.02.2021 03:15 Uhr

Digital Shopfloor Management von New Solutions

Die New Solutions GmbH ist ein weiterer Player auf dem Softwaremarkt für digitale Shopfloor Management Systeme. Das Unternehmen ist generell auf Business Software spezialisiert wodurch sich auch beim Shopfloor Management System leicht Synergien nutzen lassen. Beispielsweise ist eine Integration von Skype Business möglich was für den Kunden eine bewährte Schnittstelle darstellt. Als Ziel hat sich die New Solutions GmbH gesetzt mit Ihrem Shopfloor Management System dem Kunden die Produktion von mehr Komponenten zu einem günstigeren Preis zu ermöglichen. Dies soll hauptsächlich durch eine höhere Verfügbarkeit, einen höheren Leistungsgrad, sowie einen höheren Qualitätsfaktor erreicht werden. Außerdem sollen durch die automatische Datenaufbereitung und die Übersichtlichkeit des Tools gleichzeitig die Mitarbeiter aktiv eingebunden werden und der Zeitaufwand reduziert werden. Mit all diesen Maßnahmen spricht New Solutions von einer Gewinnsteigerung im Bereich von 1,5 bis 4 Mio. € p.a. je 1 Mrd. € Umsatz. Das Tool selbst scheint unter anderem durch einen Dark Mode und ein schlichtes Design stehts darauf ausgelegt zu sein den Fokus auf das Wichtige zu legen.

Simon Anthrakopoulos am 10.02.2021 15:33 Uhr

exensio Digital Shopfloor Board

Exensio ist eigentlich ein Unternehmen das It-Consulting betreibt. Sprich die exensio Gesellschaft für Informationstechnologie GmbH ist ein Beratungsdienstleister, der generelle Lösungen und Lösungsansätze für IT-Probleme bzw. Herausforderungen anbietet. Es wird mit dem Slogan „Passgenaue Lösungen für unsere Kunden“ geworben. Ein Zweigt ist hierbei das Entwickeln von digitalen Shopfloor Tafeln die individuell auf den jeweiligen Kunden und dessen Shopfloor angepasst sind. Besondere Merkmale sind, das Einbinden von Kennzahlen aus Drittsystemen, Erstellen von Shopfloor Tafeln für Ex-Bereiche und das einbinden eines Barcode Scanners. Des Weiteren wird geworben mit Touchscreen, Spritzschutz und Wasserfest sowie Akku Integration. Diese letzten Aspekte sind meines Erachtens mittlerweile kein besonderer Vorteil, sondern eher ein Must-have wenn die Unternehmen Marktfähig bleiben wollen.

 Zu finden unter:

https://exensio.de/home und https://exensio.de/kompetenzen/loesungen/digitial-shopfloor-board

Posten Sie einen Beitrag

Autor: