
Technisches Controlling (TCO)
Vorlesungsevaluation im WS 2020/21
Die Ergebnisse der Hochschulevaluation liegen bisher (09.02.2021) noch nicht vor. Die einzelnen Lerneinheiten wurden am Ende der jeweiligen Webmeetings wie folgt bewertet:
Median (Schulnotensystem) | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
LE 1: Einführung | Ø=1,2 (n=16) | ||||
---|---|---|---|---|---|
LE 2: Projektportfolio | Ø=1,8 (n=11) | ||||
LE 3: Aufwandsschätzung | Ø=1,4 (n=9) | ||||
LE 4: Termincontrolling | Ø=1,5 (n=13) | ||||
LE 5: Risikocontrolling | Ø=1,4 (n=12) | ||||
LE 6: Earned Value | Ø=1,3 (n=9) | ||||
LE 7: Projektbeschleunigung | Ø=1,2 (n=11) | ||||
LE 8: Agiles Controlling | Ø=1,7 (n=10) | ||||
LE 9: Berichtswesen | Ø=1,0 (n=8) | ||||
LE 10: Lebenszykluskosten | Ø=1,3 (n=4) | ||||
LE 11: Entwicklungscontrolling | Ø=1,4 (n=9) | ||||
LE 12: Prozesscontrolling | Ø=1,2 (n=13) |
17 Studierende sind für die Prüfung angemeldet. Die Anwesenheitsquote in den Webmeetings lag immer bei 13 bis 17 Studierenden, von denen sich von den am Ende Anwesenden meist mehr als 80 % an der Stimmungsabfrage beteiligt haben.