Technisches Controlling (TCO)
Berechnungsaufgabe 4: Earned Value
Technisches Controlling (TCO)
Berechnungsaufgabe 4: Earned Value
Das Modul "Technisches Controlling" wird voraussichtlich wieder im WS 2022/23 angeboten. Die vorliegende Homepage zeigt die Informationen aus dem Sommersemester 2021.
Für ein Projekt mit 5 Vorgängen sind folgende Termine (Wo = Woche nach Projektbeginn, Starttermine jeweils zu Beginn einer Woche, Endtermine jeweils am Ende einer Woche), Aufwände und Kosten geplant worden:
Nr. | Plan-Start | Plan-Ende | Plandauer (Wochen) | Planstunden | Plan-Stundensatz (€) | Plankosten (€) |
1 | Wo 1 | Wo 4 | 4 | 32 | 75 | 2.400 |
2 | Wo 5 | Wo 12 | 8 | 104 | 50 | 5.200 |
3 | Wo 5 | Wo 10 | 6 | 96 | 50 | 4.800 |
4 | Wo 5 | Wo 13 | 9 | 48 | 75 | 3.600 |
5 | Wo 14 | Wo 19 | 6 | 90 | 50 | 4.500 |
Während der Projektbearbeitung wurden zum Ende der Woche 8 (Berichtsdatum) folgende Daten zum Projektstand ermittelt:
Nr. | Ist-Start | Ist-Ende | Istdauer (Wochen) | Iststunden | Ist-Stundensatz (€) | Istkosten (€) |
1 | Wo 1 | Wo 4 | 4 | 32 | 75 | 2.400 |
2 | Wo 5 | -- | 4 | 60 | 50 | 3.000 |
3 | Wo 5 | -- | 4 | 50 | 80 | 4.000 |
4 | Wo 5 | -- | 4 | 24 | 75 | 1.800 |
5 | -- | -- | - | -- | -- | -- |
- Bestimmen Sie für das Projekt mit der 50-50-Regel die Kostenabweichung KA (Cost Variance CV) und die Planabweichung PA (Schedule Variance SV) zum Berichtsdatum.
- Leiten Sie daraus den Kosten-Leistungsindex KLI (Cost Performance Index CPI) und den Plan-Leistungsindex PLI (Schedule Performance Index SPI) ab.
- Spalten Sie KA in Mengenabweichung und Preisabweichung auf.
- Ermitteln Sie eine Bandbreiten-Prognose für die zu erwartenden Kosten des Gesamtprojekts mit optimistischem, mittlerem und pessimistischem Wert.
Lösungsskizze
Nr. | Istkosten IK | Plankosten PK | Earned Value EV | Kostenabweichung | Mengenabweichung | Preisabweichung | Planabweichung |
1 | 2.400 | 2.400 | 2.400 | 0 | --- | --- | 0 |
2 | 3.000 | 2.600 | 2.600 | -400 | -400 | 0 | 0 |
3 | 4.000 | 2.400 | 2.400 | -1.600 | -100 | -1.500 | 0 |
4 | 1.800 | 1.800 | 1.800 | 0 | --- | 0 | 0 |
5 | --- | --- | ---- | --- | --- | --- | 0 |
Gesamt | 11.200 | 9.200 | 9.200 | -2.000 | -500 | -1.500 | 0 |
- KLI = EV / IK = 9.200 / 11.200 = 0,8214
- PLI = EV / PK = 9.200 / 9.200 = 1,0
- EGK1 = PGK - KA = 20.500 - (-2.000) = 22.500
- EGK2 = PGK / KLI = 20.500 / 0,8214 = 24.957
- EGK3 = EGK2, da PLI = 1. Alternativ:
- EGK3 = IK + (PGK - EV) / (KLI * PLI) = 11.200 + (20.500 - 9.200) / (0,8214 * 1) = 24.957