
Advanced Project Management (APM)
Vorlesungsinhalte und Voraussetzungen
Die Vorlesung "Advanced Project Management" wird im Sommersemester 2020 von mir nicht angeboten und die Homepageseiten dazu werden nicht gepflegt. Prüfungsteilnehmer (PO 2011) können ein Login per Mail anfordern.
Zielgruppe
Das Modul richtet sich an Master-Studierende der Betriebswirtschaftslehre, die bereits eine Grundlagenvorlesung in Projektmanagement besucht haben und die dort erworbenen Kenntnisse vertiefen wollen.
Lernziele
Der Kurs bereitet auf betriebswirtschaftliche Führungsaufgaben bei Organisation und Controlling größerer Projekte, Programme und Projekt-Portfolios vor:
- Die Absolventen können qualifiziert bei Organisation, Planung und Steuerung größerer - auch internationaler - Projekte mitarbeiten und Führungsaufgaben für Teilprojekte übernehmen, insbesondere bei ...
- Aufbau- und Ablauforganisation,
- Projektcontrolling und Risikomanagement,
- Projektfinanzierung *,
- Organisationsveränderungen (Change Management) *.
- Die Absolventen können in Project Management Offices und Multi-Projektlenkungsgremien mitarbeiten und Leitungsaufgaben übernehmen, insbesondere bei ...
- Strategische Bewertung und Priorisierung von Projektprogrammen
- Operative Budgetierung und Steuerung von Projektprogrammen
Vorlesungsinhalte
- Grundlagen (3 Wochen)
- Einführung/Vorlesungsüberblick (1 Block)
- Kurzüberblick: Klassisches PM (2 Blöcke)
- Übung: Projektsteckbrief, Phasen & Meilensteine, Projektorganigramm, MindMap, Netzplan (Messeplanung)
- Agiles Projektmanagement (1 Block)
- Übung Exchanging (1 Block)
- Critical Chain PM (Kritische Kette) (1 Block)
- Projektorientierte Unternehmensführung (2 Wochen)
- Strategisches Projektportfolio-Management (2)
- Operatives Multiprojektmanagement (2)
- Projektkostencontrolling (3 Wochen + 0,5)
- Aufwandsschätzung (2)
- Termin- und Kostenoptimierung (1)
- Bereichsschätzungen (1)
- Earned Value Analyse (2)
- Target Costing & Life Cycle Costing (1) *
- Organisation & Management von Großprojekten (3 Wochen)
- Unternehmensübergreifende Projektorganisationsformen (1)
- Projektentwicklung & Projektfinanzierung (1) *
- Merkmale & Erfolgsfaktoren von Mega-Projekten (1 Block)
- Internationales PM (1)
- M&A-Projekte & Change Projekte (2 Blöcke)
Optionale Ziele/Inhalte = *
Nicht mehr behandelt
- Risikoanalyse
- Projekt-Cashflow
- Projektaufbauorganisation
- Projektablauforganisation &
- Räumliche PM-Organisation
- Change Management *