Prozessmanagement (PCM)

Prozessmanagement (PCM)

Zielgruppen und Lernziele

Prozessmanagement (bisher Prozess- und Changemanagement PCM) ist ein Modul im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Darmstadt. Ziel ist die Vermittlung von Methoden zur Analyse, Modellierung, Optimierung und Steuerung betrieblicher Arbeitsprozesse. Betrachtet werden sowohl technisch ausgerichtete Produktions- und Logistikprozesse als auch bereichs- und unternehmensübergreifende, IT-gestützte Geschäftsprozesse. Die Veranstaltung richtet sich an folgende Zielgruppen:

  • Für Wing Bachelor ist das Modul eine wirtschaftswissenschaftliche Wahlpflichtveranstaltung im 5. oder 6. Studiensemester.
  • Für WIng Master sind Module aus dem WIng Bachelor nicht anerkennungsfähig. Das Modul kann im Rahmen der verfügbaren Plätze als freiwilliges Wahlmodul belegt werden.

Neben konzeptionellen und methodischen Grundlagenkenntnissen (insbesondere zu Lean Production und Six Sigma) sollen die Teilnehmer auch die Fähigkeit erhalten, Prozesse mit modernen Softwaretools zu modellieren und auszuwerten. Hierzu werden mehrere anwendungsbezogene Übungsaufgaben, Simulationen und Computerlabore mit dem Modellierungswerkzeug Microsoft Visio bearbeitet. Mit dem Kurs erwerben die Teilnehmer auch die Kompetenz, Microsoft Visio als Prozessmodellierungstool einsetzen zu können.

Bedeutung des Prozessmanagements

Prozessmanagement ist seit mehr als 20 Jahren die wichtigste und am weitesten verbreitete Methodik zur betrieblichen Rationalisierung. Es bietet Unternehmen vielfältige Möglichkeiten, Prozesse zu beschleunigen und besser auf Kundenbedürfnisse auszurichten sowie deren Qualität zu verbessern und Kosten zu reduzieren. Viele Unternehmen haben damit ihre Wettbewerbsposition deutlich verbessern können.

Für eine Tätigkeit im Prozessmanagement sind sowohl fachlich-technische Kenntnisse (über die zu steuernden Prozesse) als auch organisatorisch-betriebswirtschaftliche Kenntnisse notwendig. Daher werden Wirtschaftsingenieure häufig für Prozessmanagementaufgaben (z.B. in Fertigungsvorbereitung, Fertigungssteuerung, Qualitätsmanagement, Materialwirtschaft, Logistik, Entwicklung, IT und im technischem Vertrieb) eingesetzt.

Inhalte der Veranstaltung

Im einzelnen sollen folgende Themengebiete behandelt werden:

  1. Lean Production
    • Toyota-Produktionssystem
    • Just-In-Time-Produktion / Kanban-Steuerung
    • Wertstromanalyse
    • KVP (Kontinuierlicher Verbesserungsprozess) / Kaizen / Shopfloormanagement
  2. Statistische Methoden (Six Sigma)
    • Six-Sigma-Grundkonzeption
    • Statistische Prozessregelung
    • Statistische Versuchsmethodik
  3. Geschäftsprozessmanagement
    • Modellierung von Geschäftsprozessen (EPK- und BPMN-Diagramme)
    • Analyse und Gestaltung von Geschäftsprozessen (Business Process Reengineering)

Registrierung und Prüfungsanmeldung

Evaluationsergebnisse

Bei der Evaluation des als Online-Veranstaltung durchgeführten Moduls "Prozess- und Changemanagement" haben die Studierenden im Sommersemester 2020 folgende Meinungen abgegeben (Median, n = 12):

 12345
 trifft gar nicht zu trifft voll und ganz zu ...
Dozent kann komplizierte Sachverhalte gut erklären x   
Dozent geht respektvoll mit den Studierenden umx    
Dozent ist gut vorbereitetx    
Dozent geht auf Fragen und Bemerkungen einx    
Dozent regt zur aktiven Mitarbeit anx    
Verlauf ist systematisch und gut gegliedertx    
Unterrichtsmaterialien sind hilfreichx    
Bild/Sprache der Online-Veranstaltung optimalx    
Durch bisheriges Studium gut auf Veranstaltung vorbereitet x   
Veranstaltung für spätere Berufspraxis sehr nützlichx    
Inhalt der Veranstaltung entspricht dem Modulhandbuch x   
Ich war immer an den Veranstaltungen anwesend x   
 mangelhaft sehr gut ...
Eindruck Dozent x   
 zu hoch zu niedrig ...
Die Anforderungen erscheinen mir  x  
 sehr hoch
(140 %)
sehr gering
(60 %)
...
Aufwand zur Vorbereitung/Nacharbeit  x