
Management und Organisation
WiederholungsfragenOrganisation2018SS
Management und Organisation
WiederholungsfragenOrganisation2018SS
Die Vorlesung "Management und Organisation" wird im Sommersemester 2020 von mir nicht angeboten und die Homepageseiten dazu werden nicht gepflegt.
!!# 8. Organisationsformen Primär prüfungsrelevante Folien: 1-18, 21-28, 35-37.
- Wodurch unterscheiden sich Einliniensysteme von Mehrliniensystemen.
- Wodurch sind eine funktionale Organisation und eine sektorale Organisation gekennzeichnet? Was sind deren Haupteinsatzfelder sowie deren wichtigste Vor- und Nachteile?
- Was versteht man unter dem Prinzip der "Fayol'schen Brücke"? Hauptmerkmale?
- Durch welche Besonderheiten ist das Stabliniensystem gekennzeichnet?
- Wodurch ist eine divisionale Organisation gekennzeichnet? Was sind deren Haupteinsatzfelder sowie deren wichtigste Vor- und Nachteile?
- Wann ist der Übergang von einer funktionalen Organisation auf eine divisionale Organisation sinnvoll?
- Woran orientiert sich die Bildung von Divisions?
- Warum werden in einer divisionalen Organisation noch Zentralstellen benötigt? Welche typischen Funktionen üben diese aus?
- Was versteht man unter einem Profit Center? Unterschiede gegenüber anderen Center-Konzepten?
- Was versteht man unter einer Holding? Gründe für deren Bildung?
- Welche Formen der Holdingorganisation werden unterschieden? Wichtigste Unterscheidungsmerkmale?
- Wodurch ist eine Matrixorganisation gekennzeichnet? Was sind deren Haupteinsatzfelder sowie deren wichtigste Vor- und Nachteile?
- Was versteht man dabei unter den Begriffen "Primärorganisation" und "Sekundärorganisation"?
- Wodurch unterscheidet sich eine Tensororganisation von einer Matrixorganisation?
Welche besonderen Merkmale weisen Unternehmensnetzwerke und virtuelle Unternehmen auf? Wodurch unterscheiden sich diese beiden Begriffe?- Erläutern Sie den organisationalen Lebenszyklus von Unternehmen und dessen Zusammenhänge mit der Unternehmensstrategie.