
Technisches Controlling (TCO)
Veranstaltungsverlauf im SS 2021
Das Modul "Technisches Controlling" ist in zwölf wöchentliche Lerneinheiten untergliedert. Die Webmeetings finden mittwochs im ersten und zweiten Block (08:30 - 11:45 Uhr) über das Videokonferenzsystem der Hochschule Darmstadt statt. Das erste Webmeeting ist für den 14.04.2021, 08:30 Uhr terminiert.
Der folgenden Terminablauf ist vorläufig und kann sich bis zum Semesterbeginn noch verschieben.
Lerneinheit | Webmeeting | Hauptthema | Onlinetests und Berechnungsaufgaben mit Terminen | |
---|---|---|---|---|
01.12. | Späteste Möglichkeit zur Registrierung für die semesterbegleitende Übung (nur für über das Webportal des Fachbereichs EIT zugelassene Teilnehmer) | |||
1 | 14.04. | Einführung | Onlinetest 1 | 01.01. |
2 | 21.04. | Projektportfolio-Controlling | Onlinetest 2 | 01.01. |
28.04. | Keine Veranstaltung | |||
3 | 05.05. | Aufwandsschätzung | Onlinetest 3 BA1: Kalibrierung (nicht gewerteter Probelauf) | 01.01. |
4 | 12.05. | Termincontrolling | Onlinetest 4 BA2: Netzplantechnik | 01.01. |
5 | 19.05. | Risikocontrolling | Onlinetest 5 BA3: Bereichsschätzung | 01.01. |
6 | 26.05. | Earned Value Analyse | Onlinetest 6 BA4: Earned Value | 01.01. |
7 | 02.06. | Projektbeschleunigung | Onlinetest 7 BA5: Critical Chain *) (Reserveaufgabe, nur bei Bedarf) | 01.01. |
8 | 09.06. | Agiles Controlling | Onlinetest 8 | 01.01. |
9 | 16.06. | Berichtswesen | Onlinetest 9 | 01.01. |
10 | 23.06. | Lebenszykluskosten | Onlinetest 10 | 01.01. |
11 | 30.06. | Entwicklungscontrolling | Onlinetest 11 | 01.01. |
12 | 07.07. | Prozesscontrolling | Onlinetest 12 | 01.01. |
14.07. | Klausurfragen, Reserve | |||
NN | Klausur gemäß Prüfungsplan des Fachbereichs EIT |
*) BA 5 wird ausschließlich als Ersatzleistung für Teilnehmer angeboten, die eine der Berechnungsaufgaben BA2 bis BA4 aus entschuldigten Gründen nicht abgeben konnten.
Bearbeitung der Lerneinheiten
Für die Lehreinheiten bzw. Veranstaltungswochen gilt immer das gleiche Zeitraster:
- Unterlagen, Freitag (Vorwoche) bis 12:00 Uhr: Soweit neben dem Foliensatz zusätzliche Unterlagen erforderlich sind, werden diese auf der Vorlesungshomepage bereitgestellt, einschließlich der zugehörigen Hausaufgaben.
- Webmeeting, Mittwoch, 08:30 Uhr (Raumöffnung 08:00): Webmeeting mit Einführung zur Lerneinheit und zur Beantwortung Ihrer Fragen, Besprechung zusätzlicher Übungsbeispiele sowie Erläuterungen und Rückfragen zu den Hausaufgaben.
- Zur Vor- und Nachbereitung des Webmeetings wird ein Forum eingerichtet, in das Sie Fragen und Anmerkungen posten, wenn Sie auf Unklarheiten oder Probleme stoßen, Aufgaben schwer verständlich sind oder Sie Fehler in den Unterlagen entdecken. Dienstags nachmittags bereite ich anhand der bis dahin geposteten Einträge eine Tagesordnung und ggf. zusätzliche Unterlagen für das Webmeeting vor. Natürlich können auch im Webmeeting selbst noch weitere Fragen gestellt werden.
- Nach dem Webmeeting bearbeiten Sie Onlinetests, Hausaufgaben und Wiederholungsfragen zur Lerneinheit:
- Onlinetest wird am Ende des Webmeetings zur Bearbeitung geöffnet. Letzte Bearbeitungsmöglichkeit i.d.R. am Mittwoch der Folgewoche, 12:00 Uhr.
- Abgabe der Berechnungsaufgaben nur am Abgabetag zwischen 11:00 und 12:00 Uhr: Die Lösungen der Berechnungsaufgaben tragen Sie möglichst früh während dieses Zeitfensters in ein dazu bereit gestelltes Webformular ein. Allerletzte Rückfragen dazu können am Abgabetag zu Beginn des Webmeetings gestellt werden.